Pilottraining für Rettungs­wachenleiter der Rettungs­dienst­kooperation in Schleswig-Holstein RKiSH

Im Rahmen des Projektes „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“ wurde ein Pilottraining mit Rettungswachenleitern sowie Ausbildern der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) veranstaltet.

Das Modul „Technische und Sicherheitstechnische Grundeinweisung für Einsatzleiter Feuerwehr und organisatorischer Leiter Rettungsdienst” wurde entwickelt, um die Teilnehmer zu befähigen, den Aufbau, die Funktionsweise und die sicherheitstechnischen Einrichtungen von Windenergieanlagen Onshore und Offshore zu kennen und diese vielfältigen Gegebenheiten in ihren Entscheidungen als Einsatzleiter bei Rettungsmassnahmen mit einfliessen zu lassen. Dabei wurde sowohl eine theoretische Einführung gegeben, als auch in der Praxis die Rettungsszenarien an den speziell dafür entwickelten Trainingseinrichtungen bei OffTEC aufgezeigt. Um ein klares Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu erhalten, sind alle teilnehmenden Rettungswachenleiter auf eine reale Windenergieanlage aufgestiegen und auf die speziellen Rettungsumfelder eingewiesen worden.

In der gemeinsamen Abschlussbewertung des Pilottrainings waren sich die Wachenleiter und Ausbilder von RKiSH einig, dass auf der Basis des Pilottrainings eindeutige Entscheidungen im Notfall getroffen werden können und wenn erforderlich, vor Ort an der Windenergieanlage den Rettungsablauf als Koordinator zu betreuen. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Entwicklung und Weiterentwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsfachkräfte und operativ tätiges Personal zur sicheren Durchführung von Notfall- und Rettungshandlungen im Rahmen der Notfallrettungskette im Bereich Offshore und Onshore Wind.

Die drei Schleswig-Holsteinischen Bildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG, BZEE Academy GmbH sowie die Schleswig-Holsteinische Seemannschule, haben dafür mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein aus Fördermitteln des Landesprogramms Arbeit, sowie Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF), gemeinsam eine Bündelung der Kompetenzen erreicht. Das Projekt begann am 01.05.2015 und wird mit einer Projektlaufzeitverlängerung am 31.10.2017 enden. Damit wird aus Schleswig-Holstein ein herausragender Beitrag zur Arbeitssicherheit und Notfallrettung in der Windenergiebranche bundesweit und mit Schaffung einer internationalen Übertragbarkeit weltweit geleistet

Informationen als Download:

Dokumentenname Download-Button
OffTEC PM Pilottraining für Rettungswachenleiter.pdf

Externer Inhalt - Google Maps

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Partner/Zertifizierungen