DGUV PSAgA - Refresher
Weitere detaillierte Informationen zum Thema PSAgA finden Sie unter Mit PSAgA gesichert in jeder Höhe.
Trainingsinformationen
Gemäß DGUV Regel 112-198/199
Gültigkeit des Zertifikats für dieses Training: 12 Monate
Bezeichnung:
DGUV PSAgA - Refresher
Preis:
358,00 EUR zzgl. USt.
426,02 EUR inkl. USt.
Dauer:
1 Tag / 8 Unterrichtsstunden
Unsere nächsten Termine für dieses Training
07.06.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
12.06.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
22.06.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
29.06.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
03.07.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
12.07.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
17.07.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
27.07.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
31.07.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
08.08.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
15.08.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
24.08.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
28.08.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
05.09.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
11.09.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
20.09.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
26.09.2023 (8:00 - 16:30 Uhr) | Jetzt buchen |
Durch theoretische und praktische Trainingsanteile lernen die Teilnehmer den korrekten Umgang und Gebrauch der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) für Arbeiten unter Absturzgefahr gemäß den Richtlinien der DGUV 112-198,199 . Die Teilnehmer sind in der Lage unterschiedliche Arbeitssituationen sicherheitstechnisch einzuschätzen und können im Arbeitsumfeld einer Windengieanlage selbständig effektive Rettungsmaßnahmen durchführen.
Personen, die das Training PSAgA nach DGUV bereits absolviert haben, erhalten die Möglichkeit zur Auffrischung ihrer theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um eine Neuzertifizierung zu erhalten.
- Gesetzgebung, Risiken und Gefahren
- Gurtzeug und Rettungssysteme
- Sicht- und Funktionsprüfung der PSAgA
- Absturzsicherungssysteme und Umgang mit der PSAgA
- Hängetrauma
- Maßnahmen zur Eigensicherung
- Auf- und Abstieg in einer Windenergieanlage
- Rettungsübungen mit dem Rettungsgerät
- praktische Rettungsübungen
- Notfallprozeduren
- Abstimmung mit der Rettungsleitstelle/PMS
Personen, die in absturzgefährdeten Bereichen wie z.B. in Konstruktion, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen und anderen hochliegenden Infrastrukturen arbeiten.
Für die Teilnahme an einem Refresher-Training ist ein absolviertes und gültiges Basic-Training oder ggf. ein gültiges Refresher-Training erforderlich.
Ein Mindestmaß an körperlicher Fitness wird erwartet. Die Teilnehmer dürfen keine gesundheitlichen Einschränkungen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Wirbelsäulenerkrankungen haben.
Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt nach dem Jugendschutzgesetz 18 Jahre.
6 bis 12 Personen
Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein DGUV-Zertifikat ausgestellt.
Die Zertifikatsgültigkeit beträgt ein Jahr nach DGUV.
Geeignete Arbeitsschutzkleidung und S3 Sicherheitsschuhe sind bitte mitzubringen. Es wird empfohlen den Umgang mit der eigenen PSAgA zu trainieren. Bitte bringen Sie diese mit, sofern vorhanden. Den Bedarf für eine kostenpflichtige Leih-PSAgA bitte bei der Trainingsbuchung angeben. Erforderlich sind außerdem dem Wetter angepasste Kleidung und geeignete Arbeitshandschuhe, da der Praxisteil zum Teil draußen stattfindet.

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Training
Alicia Lee-Johannsen
Trainingsbuchung
Lecker Strasse 7
25917 Enge-Sande
Tel.: +49 4662 89127-13
Fax: +49 4662 89127-88
