Die häufigsten Fragen zu unserem Trainingsprogramm
Maritime Trainings (Sea Survival, HUET, Ersthelfer Offshore usw.)
- Badebekleidung, Wechselkleidung
- Badepantoletten
- kurze Sporthose und T-Shirt
- Utensilien für die Körperhygiene
- Handtücher (es dürfen keine Handtücher des Gästehauses genutzt werden)
Höhenrettungstraining (Working at Heights, Advanced Rescue, Ersthelfer Offshore, usw.)
- Sicherheitsschuhe
- Arbeitshandschuhe
- Wetterfeste (Regen-) Kleidung (Praxisteil findet zum Teil draußen statt)
- PSAgA (Verleih für 34,00 € zzgl. USt.)
Brandschutztraining (Fire Awareness usw.)
- (Arbeits-)Kleidung, die Verunreinigungen unter der Feuerschutzkleidung vertragen kann
- Arbeitshandschuhe
- Sicherheitsschuhe
Erste Hilfe und Manuelle Handhabung von Lasten und Gegenständen (Manual Handling)
- Sicherheitsschuhe
Eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz benötigen Sie bei den Trainings GWO Working at Heights, DGUV PSAgA, Advanced Rescue und Ersthelfer Windenergie Basic.
Sollten Sie keine eigene PSAgA mitbringen können, bieten wir den Verleih von PSAgA für 34,00 € zzgl. USt. an. Sie können den Verleih der PSAgA in Ihrer Trainingsanfrage auswählen.
Ja, wir prüfen Ihre PSAgA nach DGUV Grundsatz 312-906 und sind auch Sammelstelle für Cresto-Rettungsgeräte. Bitte fragen Sie nach unserer Preisliste. Der Verkauf von PSAgA erfolgt nach vorherigem individuellen Angebot.
Welches Zertifikat gefordert wird, ist oft abhängig von Betreibern, Kunden oder Auftraggebern. In der Regel gilt jedoch: Das GWO-Zertifikat wird für internationale Tätigkeiten und das DGUV-Zertifikat für das Arbeiten innerhalb Deutschlands benötigt.
Welches Zertifikat Sie für Ihre Tätigkeit benötigen, hängt von den Anforderungen der Betreiber, Kunden oder Ihres Auftraggebers ab. Bitte klären Sie diese Vorgaben, bevor Sie sich zu einem Training anmelden.
Nein, da es unterschiedliche Sicherheitsstandards sind. Die Teilnahme an einem GWO-Refresher Training bedarf immer eines gültigen Zertifikats eines GWO-Basic oder GWO-Refresher Trainings.
Nein! Um ein Refresher-Zertifikat zu erhalten, muss ein entprechender Refresher-Kurs absolviert werden.
Ja, da dies eine Voraussetzung der DGUV ist.
Ja. Ab einer Gruppe von 6 Personen planen wir für Sie zusätzliche Trainingstermine in englischer Sprache. In der Regel finden unsere Trainings in deutscher Sprache statt.
In unserem Helicopter Underwater Escape Training (HUET) werden die Systeme STASS, EBS und HEED genutzt.
Seit dem 17.10.2016 müssen laut Global Wind Organisation die GWO-Trainings in der zentralen WINDA-Datenbank der GWO erfasst werden. So können die durchgeführten Trainings dokumentiert und eingesehen werden. Für den Upload und die Verwaltung erhebt die GWO eine Gebühr, welche im Voraus durch den Trainingsanbieter beglichen und durch Rechnungsstellung zurückgefordert wird.
Upload nur durch Trainingsanbieter
Zum Uplaod der Trainingsteilnahme in die WINDA-Datenbank ist nur ein zertifizierter GWO-Trainingsanbieter berechtigt. Der Teilnehmer kann seine Zertifikate nicht selbst hochladen. Für den Zertifikatsuplaod in die WINDA-Datenbank erheben wir eine Gebühr von 27,00 EUR zzgl. USt. pro Zertifikat.
Um den Upload der GWO-Trainings durchzuführen, wird die Angabe der persönlichen WINDA-ID benötigt. Bitte geben Sie diese in Ihrer Trainingsanfrage an. Andernfalls kann kein Upload erfolgen.
Um den Upload der GWO-Refresher-Trainings durchzuführen, wird die Angabe des Ablaufdatums des vorangegangenen Zertifikats benötigt. Bitte geben Sie dieses Datum ebenfalls in Ihrer Trainingsanfrage an. Andernfalls kann kein Upload erfolgen.
Registrierung und Erstellung der persönlichen WINDA-ID
Damit die Trainingsteilnahmen in die Datenbank übertragen werden können, benötigt jeder Teilnehmer eine persönliche Registrieungsnummer, die WINDA-ID. Durch die Registrierung in der WINDA-Datenbank erklären Sie sich mit dem Upload und der Weitergabe Ihrer Daten einverstanden.
Für weitere Informationen und die Erstellung der persönlichen WINDA-ID besuchen Sie bitte die folgende Seite: http://www.globalwindsafety.org/gwo/winda.html
Gültigkeit der GWO-Zertifikate
Laut GWO werden ausschließlich Zertifikate innerhalb der WINDA-Datenbank anerkannt.
Unser modernes Gästehaus bietet allen Trainingsteilnehmern eine komfortable Unterkunft - direkt am Ausbildungsort auf dem Campus-Gelände in Enge-Sande.
Wir weisen darauf hin, dass das Gästehaus keinen Hotelbetrieb bzw. keine Rezeption hat. Der Check-In erfolgt mit einem Türcode, den Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung von uns erhalten. Sie können zu jeder Uhrzeit einchecken.
Ein Parkplatz direkt vor dem Gästehaus ist vorhanden. Die Übernachtung kann bei der Trainingsanfrage gleich angewählt werden.
Das Mittagessen ist bei jedem Training enthalten. Teilnehmer, die in unserem Gästehaus übernachten, bekommen in der Mensa ein ausgewogenes Frühstück. Abends ist unsere Mensa geschlossen und es muss sich selbst verpflegt werden. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.
Nach Durchführung des Trainings wird eine Rechnung an die in der Trainingsanfrage angegebene Rechnungsadresse gestellt.
Zahlungen mit Kreditkarte sind bei unserer Buchungsorganisation direkt vor Ort möglich.
