Kranführerbasisausbildung am Portalkran - Basic
Trainingsinformationen
Nach DGUV Grundsatz 309-003 und EG-Richtlinien zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gültigkeit des Zertifikats für dieses Training: keine vorgeschriebene Gültigkeit
Bezeichnung:
Kranführerbasisausbildung am Portalkran - Basic
Preis:
394,00 EUR zzgl. USt.
468,86 EUR inkl. USt.
Dauer:
2 Tage / 16 Unterrichtsstunden
Unsere nächsten Termine für dieses Training
Termine für dieses Training werden nach Absprache mit Ihnen festgelegt. | Anfragen |
Der Unternehmer trägt die Verantwortung nur ausgebildete Kranführer im Betrieb einzusetzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch umsichtiges Handeln bei Kranarbeiten Arbeitsunfälle vermeiden können.
Die richtige Auswahl von Lastaufnahmemitteln, das sichere Anschlagen, Aufnehmen und Absetzen von Lasten sowie das Verhalten verschiedener Kranarten wird in Theorie- und Praxisanteilen nachDGUV Grundsatz 309-003 geschult.
- Voraussetzungen und Grundkenntnisse für den Betrieb von Kranen
- Fahrauftrag und Betriebsvorschriften
- Verantwortung und Rechtsfolgen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Witterungseinflüsse
- Lastaufnahmeeinrichtungen
- Sicheres Anschlagen, Aufnehmen und Absetzen von Lasten
- Verkehrswege
- Bedienungsstand
- Sicherheitseinrichtungen
Personen, die im Betrieb mit dem Führen von Kränen betraut werden.
Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt nach dem Jugendschutzgesetz 18 Jahre.
6 bis 12 Personen
Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Zertifikatsgültigkeit beträgt ein Jahr.
(Ein Kranschein ist ein Leben lang gültig. Die Unterweisung muss allerdings jährlich aufgefrischt werden.)
Geeignete Arbeitsschutzkleidung, insbesondere S3 Sicherheitsschuhe und ein eigener Helm, sind mitzubringen.
Bitte senden Sie uns bereits im Vorfeld des Kurses ein Passbild von Ihnen, damit wir den Ausweis direkt nach bestandener Prüfung aushändigen können.
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Training
Silvia Dinis
Trainingsbuchung
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Tel.: +49 4662 89127-16
Fax: +49 4662 89127-88